Sind diese Menschen wirklich so anders

#1 von roti , 10.02.2011 21:07

Menschen mit Behinderung werden doch von den sogenannten normalen Menschen nur deshalb abgelehnt, weil sie die Normalos nicht die Mühe machen, diese Menschen kennen zu lernen.
Alle Normalos sollten sich mal einen Tage in die Situation des Behinderten begeben, um zu begreifen, was diese Menschen durchmachen und wie gut, teilweise besser als die sogenannten Normalen, ihr leben meistern.

roti  
roti
Beiträge: 6
Registriert am: 07.01.2011


RE: Sind diese Menschen wirklich so anders

#2 von Katrin , 10.02.2011 21:17

Ich gene dir da recht es ist schon hammer wenn mann verschiedene menschen begegnet und so große unterschiedegeibt und auch so große untershiede gemacht werden mann wird anders angeschaut behandelt so fängt bei der Bahnahn muss sichanmeldeenn wegen versicherung oder anders Planen wenn man im uhrlaub will mann muss kommplet alles umdenken so wie bei wohnung und so der eine will keine menschen mit händycap derneste kein hartz 4 denn frage ich mich was ist denn das für eine geselschaft wenn wir es doch alle sind und denn nochwerden unterschiede gemacht auch im bezug elternwerden und nicht und auch so wenn mann mit einen gesunden mann usammen ist wirden noch untersiede gemacht wie es sein kann mit einen zusammen wie es sein kann sich da auch zuleieben genauso wie wie es sein kann wenn sich behindertemenschen untereinder lieben und kinder haben wollen und auch da wiuederweg genommenwerden und nicht die unterstützung gegeben wird und vieles mähr ich finde so was seehr entäsuschent das amm da so große unterschiede macht

Katrin  
Katrin
Beiträge: 33
Registriert am: 06.01.2011


RE: Sind diese Menschen wirklich so anders

#3 von roti , 10.02.2011 21:32

Menschen mit Handycap gibt es für mich nicht. Das was ich nicht kann, können sie und umgedreht. Wir könnten gegenseitig viel lernen, wenn wir uns die Mühe geben würden, sie so zu aktzeptieren wie sie sind: ALS GLEICHWERTIGE MENSCHEN. Wir sogenannte Normalos sind eigentlich diejenigen, die ein großes Handycap haben: NÄMLICH DAS DER AKZEPTANZ

roti  
roti
Beiträge: 6
Registriert am: 07.01.2011


RE: Sind diese Menschen wirklich so anders

#4 von Katrin , 10.02.2011 21:38

Es ist erst mal schwer mit sowas überhaubt um zugehen aleine erst mal zufragen und auch zu verstehen was hat der einzelnde und wie mann damit am besten um gehen solle bei vielen heimen zumbeispeil sind auch viele tabus was wo da nichtgeduldetwerden paartner und es dann noch hin zu in der ausweld noch zuzeigen und eichfach anzunehmen ich selber habe auch verhätnisse gehabt mit behindertenmenschen und bin sekber gehändicapt qwnn 2 eingeschgrängt sind ist schwer sich zu helfen aber wenn sich 2 lieben dann solle mann es auch respektieren und nicht noch verbitteb
hir mal ein Link da zu http://zuender.zeit.de/2008/34/sex-sexua...tantra?page=all

Katrin  
Katrin
Beiträge: 33
Registriert am: 06.01.2011


RE: Sind diese Menschen wirklich so anders

#5 von Katrin , 10.02.2011 21:39

Zitat von Katrin
Es ist erst mal schwer mit sowas überhaubt um zugehen aleine erst mal zufragen und auch zu verstehen was hat der einzelnde und wie mann damit am besten um gehen solle bei vielen heimen zumbeispeil sind auch viele tabus was wo da nichtgeduldetwerden paartner und es dann noch hin zu in der ausweld noch zuzeigen und eichfach anzunehmen ich selber habe auch verhätnisse gehabt mit behindertenmenschen und bin sekber gehändicapt qwnn 2 eingeschgrängt sind ist schwer sich zu helfen aber wenn sich 2 lieben dann solle mann es auch respektieren und nicht noch verbitteb
hir mal ein Link da zu http://zuender.zeit.de/2008/34/sex-sexua...tantra?page=all



fürge zudennen noch eine Frage hin zu
Sex-Tabu bei Leuten mit Behinderung, stimmt das?

Hallo erste mal ich selber habe ein Handycap und komme damit seehr gut zurecht in mein Leben Ich bin Spastikerin mit eine Hüftplasi beider seiten sind sehen verkürtzt. Ich bekomme immer zu hören (...) >>>


ich persönlich hab eine sehbehinderung und bei mir ist eventuel eine leichte geistige vorhanden.Mein freund hat damit aber keinerlei probleme,er macht zwar ab und an böse scherze,aber dass ist ok für mich.

Katrin  
Katrin
Beiträge: 33
Registriert am: 06.01.2011


RE: Sind diese Menschen wirklich so anders

#6 von Katrin , 10.02.2011 22:22

ich habe einen beitrag gefunden denn jemand geschrieben hatt und ich finde es sehr häftig wie es beschrieben ist aber denn noch gut passt hir der beiotrag



Hallo,

Ich bin seit 13 Jahren psychisch/ geistig Behindert und ich habe Krankenpflege vorher

gerlernt und auch in diesen Beruf gearbeitet.

Sexualität und Behinderung ist immer noch ein Tabu. Behinderte sind in den Augen

vieler doch wie kleine Kinder: Also ohne Sexualität. Das Glauben heute noch viele Menschen.

Deshalb ist es in Krankenhäuser, Einrichtungen, Kliniken und Wohnheime immer noch ein Tabu Thema. Wer Mitleid bekommt braucht keine körperliche Liebe. So denken viele.

Es gibt viele Pflegekräfte, die nicht damit umgehen können, wennn der Patient beim

waschen oder wickeln eine Erektion bekommt. Diesen Spaß am Leben dürfen nur Erwachsene haben und Behinderte sind dazu nicht fähig. Wie Kinder eben auch. Wer Hilfe braucht ist auch hilflos wie ein kleines Kind oder soll es sein. So denken viele. Auch die Helfer.

Auch hat dieses etwas mit Macht zu tun, wer Hilfe braucht ist " macht – los ".

Deshalb sollen Behinderte keinen Sex haben, kein Alkohol trinken, nicht Rauchen......

Außerdem haben viele Angst bei diesen Thema: Behinderung und Schwangerschaft wurde schon gennant. Viele denken jede Behinderung vererbt sich. Das kommt noch von den Naziss. Viele wissen gar nicht, das es Mutter Kind Häuser für Behinderte gibt.

Eine andere Angst ist die Verletzung der Aufsichts und Fürsorgepflicht und der

Gedanke an sexuellen Missbrauch von Helfenden. Hier liegt klar ein Defizit bei den

Helfern und der Ausbildung. Es wird einfach nicht zum Thema gemacht oder gesagt

wegen den Medikamenten oder der Defizite des Behinderten ist eine Sexualität nicht möglich.

Es ist auch kaum bekannt, das es extra Sexualbegleitung für Behinderte gibt.

Klar ist es die Aufgabe von Helfenden für sicheren Sex zu Sorgen,

doch sollte es nicht wegen Ängste, Vorurteile und Unwissenheit zum Tabu gemacht werden.

Viele Helfende können bei diesen Thema auch nicht mehr Privat und Beruf trennen.

Sie fühlen sich persönlich angesprochen, wenn der Wunsch nach Sexualität manchmal auch spontan zum Thema wird.

Ich war in den letzten Jahren mit zwei Frauen zusammen und mit einer Verheiratet.

Natürlich können Beziehungen scheitern, auch wegen einer Erkrankung / Behinderung,

aber haben gesunde Menschen nicht das gleiche Risiko?

Alles Gute

Dante

Katrin  
Katrin
Beiträge: 33
Registriert am: 06.01.2011


RE: Sind diese Menschen wirklich so anders

#7 von blawo ( Gast ) , 16.03.2020 18:32

Ich glaube schon! :)

blawo

   

Suche Elektromobil

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz